Featured

1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag

Sharepic zum arbeitsfreien Sonntag. Im Hintergrund eine Decke, Blumen, ein Stift, eine Uhr.
Bereits im Jahr 321 wurde am 3. März der Sonntag zu einem arbeitsfreien Tag erklärt. Auch 1700 Jahre später hat der arbeitsfreie Sonntag im Wandel der Arbeitswelt eine besondere Bedeutung für die Menschen.

Er ermöglicht Treffen mit Freunden und Familie, Engagement in der Gesellschaft und Zeit zum Erholen und Kraft tanken. So haben Menschen die Möglichkeit den Blick auf sich und die Gemeinschaft zu richten – unentgeltlich und nicht kommerziell.

Weil das wichtig ist, für jede*n Einzelne*n und für die Gemeinschaft, setzt sich die CAJ Deutschland dafür ein, die Sonntagsarbeit auf ein Minimum zu begrenzen und fordert weiterhin den Sonntag frei von Erwerbsarbeit.

Mehr Informationen zum Jubiläum auf den Seiten der Allianz für den freien Sonntag.

Termine

Di, 18.02.25 - Do, 20.02.25 Multiplikator*innenschulung in Aschaffenburg
Do, 01.05.25 - Mo, 05.05.25 100 jähriges Jubiläum CAJ in Brüssel / Sint -Triuden
Fr, 18.07.25 - So, 20.07.25 Vorkämpfer*innenschulung: Sehen Urteilen Handeln + Mini CAJ Basics in Nürnberg
Wir benutzen Cookies
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen